Newsletter-Archiv

Newsletter-Archiv
INTERGREEN-Newsletter
Mit dem INTERGREEN-Newsletter greifen wir sorgfältig Themen und Fragen zur jeweiligen Pflegesaison auf.
Hier können Sie alle vergangenen Artikel der Newsletter nachlesen.
01/2025 INTERGREEN Newsletter

Die Fußballfreunde der Bundesliga und 2. Bundesliga können wöchentlich beobachten, dass die Stadionrasenflächen auch im Winter grün sind. Dabei stellt sich automatisch die Frage, warum ist das so?

01/2025 INTERGREEN Newsletter

Partnerbetriebe der INTERGREEN AG haben jetzt die Erst-Zertifizierung nach RAL Gütegemeinschaft Sportrasensysteme für Naturrasen erfolgreich durchlaufen. Diese Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität, Nachhaltigkeit und Kompetenz der Betriebe in der Planung, Installation und Pflege von Sportrasensystemen auf Naturrasenbasis.

01/2025 INTERGREEN Newsletter

Am 12.und 13. Februar 2025 trafen sich ca. 160 Teilnehmer aus dem kommunalen und Vereinssport-Bereich anlässlich der Osnabrücker Sportplatztage an der Hochschule Osnabrück. Neben der Hochschule freuten sich das Bundesinstitut für Sportwissenschaft, die FLL sowie die Zeitschrift Playground&Landscape - als Initiatoren dieser Tagung - über die gute Resonanz.

01/2025 INTERGREEN Newsletter

Der Winter neigt sich dem Ende zu und die Sportplatzbetreiber und Vereinsverantwortlichen müssen feststellen, dass Ihr Sportplatzrasen unter der kalten Jahreszeit gelitten hat und die Rasennarbe durch starke Nutzung sichtlich ausgedüngt wurde, mit entsprechenden Kahlstellen in den Strafräumen.

01/2025 INTERGREEN Newsletter

Rasenmischungen bestehen in der Regel aus verschiedenen Gräserarten und geeigneten Rasensorten. Die Eigenschaften eines bestimmten Rasentyps (Strapazierrasen, Gebrauchsrasen etc.) werden durch die Artenzusammensetzung der Mischung bestimmt. Die entsprechenden Angaben findet der Verbraucher auf dem grünen Saatgut-Etikett an der Verpackung.

01/2025 INTERGREEN Newsletter

Die Teilnahme an Fachseminaren zur Rasenpflege, wie z. B. DRG-Seminare (Deutsche Rasengesellschaft) oder FLL-Veranstaltungen (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.), bietet zahlreiche Vorteile für Greenkeeper, Landschaftsgärtner, Platzwarte und alle, die mit der Pflege von Profirasen zu tun haben.

01/2025 INTERGREEN Newsletter

Die DEULA Bayern bietet aktuell in Kooperation mit IPS-Expertin Beate Licht schnelle Hilfe bei Rasenproblemen an. Mit der Rasensprechstunde zur Diagnostik von Rasenkrankheiten werden auftretende Rasenprobleme rasch erfasst und diagnostiziert.

04/2024 INTERGREEN Newsletter

Das Thema „Sportplatz-Bewässerung – Ein Feldversuch zur Steigerung der Effizienz“ stand im Mittelpunkt des dritten INTERGREEN-Praxistages, der Mitte Oktober 2024 in der Eifel für die Partnerbetriebe organisiert wurde.

04/2024 INTERGREEN Newsletter

Rasengräser der kühlen Klimate, wie Deutsches Weidelgras, Wiesenrispe oder Jährige Rispe, sind grundsätzlich in der Lage, Frosttemperaturen während der Wintermonate zu ertragen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Benutzung der Rasenflächen während des ganzen Jahres uneingeschränkt erfolgen kann.

04/2024 INTERGREEN Newsletter

Pflanzen leben im Boden mit ihrem Wurzelsystem zusammen in Gemeinschaften von Mikroorganismen. In jüngerer Zeit erkunden Forschende verstärkt die strukturellen und funktionellen Details, die im Boden als Wechselwirkung ablaufen.

04/2024 INTERGREEN Newsletter

Die vielfältigen Leistungen und Anwendungsmöglichkeiten der Kultur Rasen sind in der Gesellschaft nicht allen Gruppen bekannt. So gehört zu den Zielen der Deutschen Rasengesellschaft (DRG) beispielsweise die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Rasensektor.

04/2024 INTERGREEN Newsletter

Ein besonderes Highlight für alle Verantwortlichen beim Bau und der Instandhaltung von Sportanlagen dürften sicherlich die Osnabrücker Sportplatztage 2025 zu Beginn der kommenden Saison werden.

Ihre Ansprechpartner mit Qualitätsbewusstsein und Zukunftsblick.

Copyright © 2025, INTERGREEN AG Frankfurt am Main

Starkes Netzwerk durch Mitgliedschaften:

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und weitere Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Entscheidung hinsichtlich der Nutzung von Cookies können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer dieser Website widerrufen.

 
Externe Medien

Wenn Cookies und die Datenübermittlung von/an externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Ohne Ihre Einwilligung sind die Inhalte von Google-Maps (und über diese Dienste Google Fonts) standardmäßig blockiert.

   
Name Google Maps
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Fonts
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird über Google Maps geladen, um die Inhalte ansprechend anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
LEISTUNGEN

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Sportplatzbau.

REFERENZPROJEKTE

Hier finden Sie einige Projekte der INTERGREEN-Betriebe.

SERVICE

Downloads und Info's mit nützlichen Infos für Ihrer Arbeit auf Sportanlagen.

INTERGREEN-Newsletter
NEWSLETTER-ANMELDUNG

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie einen Newsletter mit News, Infos, Angeboten, Aktionen, Terminen und Tipps und Tricks.

VIELFÄLTIGE SPORTARTEN ERFORDERN UNTERSCHIEDLICHE BELAGSARTEN.

Die INTERGREEN-Partnerbetriebe sind spezialisiert auf fachgerechte Bau- und Pflegeleistungen für die wechselnden Belagsarten.

DOWNLOADS
PFLEGEPLÄNE
DOWNLOADS
FLYER & BROSCHÜREN
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close