04/2024 INTERGREEN Newsletter
Moderne Sportanlagen werden umweltgerecht
Praxisrelevanz hat hohe Priorität
Ein besonderes Highlight für alle Verantwortlichen beim Bau und der Instandhaltung von Sportanlagen dürften sicherlich die Osnabrücker Sportplatztage 2025 zu Beginn der kommenden Saison werden. Unter dem Tagungsthema „Moderne und umweltgerechte Sportanlagen für Menschen“ organisiert die Hochschule Osnabrück am 12. Und 13. Februar 2025 in Zusammenarbeit mit der FLL und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaften BISP sowie dem Verlag Playground & Landscape diese zukunftsorientierte Tagung (ILOS, 2024).
Dialog der Beteiligten
Es gibt aktuell kaum ein Themenfeld rund um Sportstätten, welches so viel Aufmerksamkeit genießt wie Umweltschutz, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Daraus ergeben sich aus der Sicht der Betreiber und der Nutzer die unterschiedlichsten Fragestellungen, mit der Kernfrage: „Welche verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es im Bereich Klima- und Umweltfreundlichkeit in Bezug auf Sportstätten?“ Die Herausforderungen in diesem Bereich sind für alle Handlungsfelder von Politik, Industrie und Gesellschaft groß und der Bedarf an neuen Strategien und Lösungen ist enorm (ILOS, 2024).
Wie sehen die Nachhaltigkeitsstrategien der kommunalen Sportämter aus?
Allein die Thematik zum Vergleich von Kunststoff zu Naturrasen dürfte bereits zu einigen Diskussionen führen, wenn es um die Aufbereitung von Forschungsergebnissen geht.
Das Organisationsteam hat bei der Auswahl und Gestaltung der Vorträge namhafte Referenten aus Wissenschaft und Planung, aus Kommunen und Verbänden eingeladen, sodass mit dem Programm innovative und informative Beiträge auch für die praktische Umsetzung angeboten werden.
Für die Vertiefung der vorgestellten Lösungsansätze und die praktischen Erfahrungen bei der Realisierung von Projekten, bietet sich im Rahmen der Osnabrücker Sportplatztage ein ausgiebiges Networking unter den Teilnehmenden an. Lassen Sie sich begeistern und merken Sie den Termin im Kalender vor.
Themenauswahl bei den Osnabrücker Sportplatztagen 2025
- „Klimaanpassung und Sportanlagen: Einblick in die Forschung“.
Prof. Dr. Anke Schmidt Rheinland-Pfälzische TU, Kaiserslautern-Landau). - „Sport und Nachhaltigkeit – Ansätze aus der Praxis“.
Jürgen Sonneck Leiter Sportamt, Landeshauptstadt München. - „Sport und Nachhaltigkeit – Ansätze aus der Praxis“.
Herr Günther, Sportamt Bonn - „Kunststoffrasen - Mikroplastik auch ohne Infill“.
Prof. Martin Thieme-Hack, Hochschule Osnabrück. - „Sportrasen im Klimawandel – Zukunftsbelag oder Auslaufmodell“.
Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing, Hochschule Osnabrück. - „Züchtung von Rasengräsern und Entwicklung von Saatguttechnologie – Lösungsansätze für einen Klimagerechten Sportrasen.“
Timo Blecher, Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter.
Die INTERGREEN AG wird, wie in den Vorjahren, am 12./13. Februar 2025 als Aussteller und Ansprechpartner für praktische Beispiele bei den Osnabrücker Sportplatztagen dabei sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand im Foyer der Veranstaltung zu einem fachlichen Austausch.
Bearbeitung
Dr. Klaus Müller-Beck,
E-Mail: klaus.mueller-beck@t-online.de
Quellenhinweise:
- BISp, 2024: Einladung zur Veranstaltung "Osnabrücker Sportplatztage 2025“
www.bisp.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Nachrichten/2024/Osnabruecker_Sportplatztage.html - ILOS, 2024: Osnabrücker Sportplatztage 2025.
www.stb-hsos.de/ilos/tagungen/osnabruecker-sportplatztage/ - INTERGREEN, 2024:
www.intergreen.de/61-ausgabe.html