Newsletter-Archiv

Sachgerechtes Mähen fördert Narbenbildung des Rasens
02/2021 INTERGREEN Newsletter

Sachgerechtes Mähen fördert Narbenbildung des Rasens

Aus botanischer Sicht wirkt das Mähen zunächst nachteilig auf die Gräser, da mit dem Entfernen eines Teils der Blattmasse die Fotosynthese kurzfristig eingeschränkt wird. Dies kann Einfluss auf die Kohlenhydratproduktion haben und sich auf die Wurzelentwicklung auswirken.

Untersuchungen zur Fotosyntheseleistung mit markiertem CO2 ergaben keinen gesicherten Einfluss des Mähens auf die Verlagerung von Kohlenhydraten in Blätter, Ausläufer oder Wurzeln (HULL, 2000). Die Wurzelmasse steht vielmehr in einer energetischen Balance zur gesamten Blattfläche, hier entsteht ein dynamisches Gleichgewicht. Die Versorgung der Wurzeln ist demnach vorgegeben durch die Fotosyntheseleistung der Rasennarbe.

Das Mähregime beeinflusst die fotosynthetisch aktive Blattfläche der Graspflanze und sorgt somit für Energiegewinn. Das Wurzelwachstum einer ungemähten Pflanze ist zwar größer, aber beim regelmäßigen Mähen stellt sich ein energetisches Gleichgewicht mit der verfügbaren Blattoberfläche ein, sodass sich dieses Wurzel-Spross-Gleichgewicht nicht als besonderer Stress für die Rasenpflanzen auswirkt.

Bei regelmäßigem Schnitt und Einhaltung der Drittel-Regel, können sich die Gräser anpassen, sodass mit dem Mähen kaum Stress für die Gräser entsteht.

Anpassung durch morphologische Veränderungen

Die meisten Rasengräser der kühlen Klimate stammen ursprünglich aus dem Grünland, wo sie regelmäßig durch Tiere kurzgehalten und damit eine Adaption an den Verlust von Blattmasse vollzogen wurde. Durch das Mähen werden die Gräser u.a. zur Bestockung angeregt, sodass eine dichtere Narbe mit einer größeren Triebzahl pro m² entsteht. Damit steigt der Blattflächenindex bei konstanter Schnitthöhe und die Fotosyntheseleistung bleibt weitgehend konstant. Durch das Mähen werden auch die Halme, die zur Blütenbildung angelegt werden, entfernt, dadurch verharrt der Rasen länger in einem vegetativen Zustand.

In verschiedenen Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass beispielweise die Wiesenrispe (Poa pratensis) in Abhängigkeit von der Schnitthöhe die Blattstellung veränderte. Bei einer Reduzierung der Schnitthöhe von 50 mm auf 25 mm bis auf 13 mm, ermittelte SCHEFFER (1978) bei 62 untersuchten Sorten der Wiesenrispe eine deutliche Tendenz zur horizontalen Stellung der Blattspreiten beim Tiefschnitt. Eine Tiefschnittverträglichkeit nimmt jedoch bei ungünstigen Standortbedingungen wie Trockenheit, hohe Temperaturen Krankheiten u.a. deutlich ab. Werden die Gräserarten unterhalb ihrer Schnitttoleranz gemäht, so dünnt die Rasennarbe aus und die Einwanderung von Kräutern und Moosen wird gefördert.

Artgerechte Schnitthöhe beachten

Eine wichtige Voraussetzung für die gute Rasenqualität ist die Festlegung der artgerechten Schnitthöhe. Die Schnittverträglichkeit der jeweiligen Gräserarten ist unterschiedlich und sollte deshalb bei der Pflege der verschiedenen Rasentypen berücksichtigt werden. In der Übersichtstabelle sind optimale Schnitthöhen, sowie der Einsatz geeigneter Mähertypen zusammengestellt. Einen möglichen Tiefschnitt von 1 bis 2 cm vertragen die Straußgräser (Agrostis spec.) oder die Jährige Rispe (Poa annua) bzw. die Lägerrispe (Poa supina), bei den übrigen Arten führt ein derartiges Schnittregime jedoch sehr schnell zur Lückigkeit und Ausfall des Rasens.

Anstieg der CO2-Aufnahme bei der Fotosynthese am ersten Tage nach dem Mähen gleicht kurzfristig die Produktion von Kohlenhydraten aus.
Abb.1: Anstieg der CO2-Aufnahme bei der Fotosynthese am ersten Tage nach dem Mähen gleicht kurzfristig die Produktion von Kohlenhydraten aus. Quelle: HULL, R.J., 2000: Mowing Its Impact on Turfgrasses. https://archive.lib.msu.edu/tic/tgtre/article/2000jan.pdf
Einsatz des Triplex-Spindelmähers auf einem hochwertigen Sportrasen.
Abb.2: Einsatz des Triplex-Spindelmähers auf einem hochwertigen Sportrasen.
Rasentyp Optimale Schnitthöhe Durchschnittliche Schnitthäufigkeit* Besonderheiten
Gebrauchsrasen 30-40 mm 1 Schnitt/Woche Zu kurzes Schneiden führt zur Einwanderung unerwünschter Gräser. Sichelmäher sind geeignet (Motor-/Elektro-/Robo-Mäher).
Sportrasen 28-35 2 Schnitt/Woche Zu tiefer Schnitt fördert die Einwanderung von Poa annua und verringert die Narbendichte. Sichelmäher mit Schnittgutaufnahme sowie Spindelmäher sind geeignet.
Zierrasen 15-25 mm 2 Schnitt/Woche Verbesserung des Schnittbildes durch Einsatz eines Walzen- oder Spindelmähers
Kräuterrasen 60-100 mm 6-10 Schnitte/Jahr Wenige Schnitte zum Erhalt der Artenvielfalt, Einsatz eines Sichelmähers empfehlenswert.
Landschaftsrasen/
Blumenwiese
  Aussaatjahr: 1 Schnitt/Jahr Folgejahre: 2 Schnitte/Jahr (vorzugsweise Juli und September) Schnitt vorzugsweise mit dem Balkenmäher oder mit der Sense. Das Mähgut bleibt einige Tage zum Trocknen auf der Fläche liegen, damit auch die spät reifenden Samen noch ausfallen können. Anschließend wird das getrocknete Heu abgeräumt.

Tipp für den richtigen Mähzeitpunkt

Ein regelmäßiger Schnitt bei gleicher Schnitthöhe sorgt für ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Gräserwurzeln und Trieben. Zur Vermeidung von Stresssituationen hat sich beim Mähen die „Drittel-Regel“ bewährt, wobei zum Schnittzeitpunkt maximal ein Drittel des Aufwuchses entfernt wird, z.B. bei Rasenhöhe von sechs Zentimeter erfolgt der Schnitt auf vier Zentimeter. Bei einer großzügigen Auslegung dieser Regel sollte niemals mehr als die Hälfte des Aufwuches in einem Arbeitsgang entfernt werden. Dies bedeutet für eine Schnitthöhe von drei Zentimeter, dass spätestens bei einer Rasenhöhe von sechs Zentimeter gemäht werden muss!

Zur Einhaltung der "Drittel-Regel" müssen kurzgemähte Rasenflächen entsprechend häufiger geschnitten werden. Im Gegensatz dazu werden Gebrauchsrasenflächen im Wohn- und Parkbereich allzu oft nach den Möglichkeiten der Pflegetrupps und den zur Verfügung stehenden Geräten und weniger nach der Drittel-Regel gemäht. Im Ergebnis bedeutet dies häufig, dass in großen Abständen ein radikaler Schnitt erfolgt und die Gräser nahezu ihre komplette Blattmasse verlieren. Dies entspricht eher einem Mährhythmus aus der Grünlandwirtschaft und führt nicht zu einem dichten Rasen.

 

Quellenhinweise:

  • HULL, R.J., 2000: Mowing: Its impact on Turfgrasses. TURFGRASS TRENDS, 9 (1), S. 1-8. https://archive.lib.msu.edu/tic/tgtre/article/2000jan.pdf
  • SCHEFFER, K.M. et al., 1978: Effect of mowing height on leaf angel, leaf number and tiller density of 62 Kentucky bluegrasses. Agrinomy Journal, 70 S. 686-689

Autor
© Dr. Klaus Müller-Beck, Ehrenmitglied DRG

Zurück

Ihre Ansprechpartner mit Qualitätsbewusstsein und Zukunftsblick.

Copyright © 2024, INTERGREEN AG Frankfurt am Main

Starkes Netzwerk durch Mitgliedschaften:

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und weitere Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Entscheidung hinsichtlich der Nutzung von Cookies können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer dieser Website widerrufen.

 
Externe Medien

Wenn Cookies und die Datenübermittlung von/an externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Ohne Ihre Einwilligung sind die Inhalte von Google-Maps (und über diese Dienste Google Fonts) standardmäßig blockiert.

   
Name Google Maps
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Fonts
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird über Google Maps geladen, um die Inhalte ansprechend anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
LEISTUNGEN

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Sportplatzbau.

REFERENZPROJEKTE

Hier finden Sie einige Projekte der INTERGREEN-Betriebe.

SERVICE

Downloads und Info's mit nützlichen Infos für Ihrer Arbeit auf Sportanlagen.

INTERGREEN-Newsletter
NEWSLETTER-ANMELDUNG

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie einen Newsletter mit News, Infos, Angeboten, Aktionen, Terminen und Tipps und Tricks.

VIELFÄLTIGE SPORTARTEN ERFORDERN UNTERSCHIEDLICHE BELAGSARTEN.

Die INTERGREEN-Partnerbetriebe sind spezialisiert auf fachgerechte Bau- und Pflegeleistungen für die wechselnden Belagsarten.

DOWNLOADS
PFLEGEPLÄNE
DOWNLOADS
FLYER & BROSCHÜREN
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close