02/2024 INTERGREEN Newsletter
DRG-Rasenseminar am Puls der Zeit
Mit dem Tagungsthema: „Fußballarenen für Profis und Amateure – Herausforderungen und Lösungen“ hatte die Deutsche Rasengesellschaft eine große Gruppe aus den Fachkreisen Sportplatzbau und Rasenpflege angesprochen. Den über 100 interessierten Teilnehmern bot das breit gefächerte Exkursions- und Vortragsangebot der zweitägigen Veranstaltung vielfältige Anregungen für die Erstellung und Pflege von Sportanlagen in allen Klassen.
Besichtigungen vor Ort
Die Exkursion startete mit der Besichtigung des VONOVIA Ruhrstadions in Bochum mit Erläuterungen zur Pflegeintensität und den erforderlichen Terminen zum Rasentausch nach entsprechenden Konzertveranstaltungen im Stadion.
Beeindruckend war dann anschließend die „Einfachheit“ der Platzpflege auf der kommunalen Sportanlage in Gelsenkirchen-Ückendorf.
Ein besonderes Highlight war sicherlich die Besichtigung der Veltins-Arena mit den Trainingsplätzen des FC Schalke 04. Hier stand die fest installierte Rhenac-Belichtungsanlage zur Steuerung der Wachstumsbedingungen durch Vegetationsbelichtung im Mittelpunkt der fachlichen Erläuterungen.
Die Erfordernisse, aber auch die Grenzen der Zusatzbelichtung in den Stadien der Bundesliga und der 2. Bundesliga werden in den Fachkreisen intensiv diskutiert.
Vorträge zur Steuerung des Gräserwachstum
Am Referate-Tag standen zwei Vorträge mit hoch interessanten Fakten zu den pflanzenbaulichen Bedingungen der Gräser auf der Tagesordnung.
Zunächst berichtete Lukas Baar, vom Labor LLS Osnabrück, über die Ergebnisse seiner Masterarbeit zum Thema „Optimierung der Wachstumsbelichtung auf Fußballrasen“. Wichtige Daten zur notwendigen Menge der Belichtungsintensität sind in dem Beitrag von BAAR et al. (2023) veröffentlicht.
Das Thema: „Digitaler Qualitätsabdruck eines Rasens“ wurde in einem spannenden Vortrag von Frau Dr. Susanne Steger erläutert. Hier wurde deutlich, dass mit der Lichtintensität und der Lichtqualität durch Zusatzbelichtung in den Gräsern gezielte Wachstumsreaktionen ausgelöst werden können.
Unter diesen Voraussetzungen gewinnt die digitale Erfassung zahlreicher Parameter verstärkt an Bedeutung, damit eine optimierte Steuerung möglich wird. In Zukunft wird eine multifunktionale Sensortechnik diese Daten erheben und eine ausgereifte Software Handlungsempfehlungen vorschlagen.
Hier entstehen Konzepte zur nachhaltigen Rasenpflege auf Basis umfangreicher Datenreihen und KI-gesteuerte Software unter ständiger Auswertung des realen Rasenwachstums auf der Fläche
Quellenhinweise
- BAAR, L., H. NONN, G. SCHMITZ und W. PRÄMASSING, 2023: Experimentelle Ermittlung des Bedarfs zusätzlicher Wachstumsbelichtung auf Profi-Fußballrasen – Teil 2: Ergebnisse, Interpretation und Diskussion. Z. Rasen-Turf-Gazon, 4-2024.
- MÜLLER-BECK, K.G., 2024: Deutsche Rasengesellschaft beleuchtet Sportrasen vom Vereins- bis Bundesliga-Platz. www.rasengesellschaft.de/newsreader/deutsche-rasengesellschaft-beleuchtet-sportrasen-vom-vereins-bis-bundesliga-platz.html
- STEGER, S., 2024: Digitaler Qualitätsabdruck eines Rasens. Handout Vortrag anl. 135. DRG-Rasenseminar Bochum.
Autor
Dr. Klaus Müller-Beck,
E-Mail: klaus.mueller-beck@t-online.de