Mit Verabschiedungen und Neuwahlen – INTERGREEN Partnertreffen 2025
Aktuelle-Meldung

Mit Verabschiedungen und Neuwahlen – INTERGREEN Partnertreffen 2025

Der März ist der Monat des INTERGREEN-Partnertreffens, welches dieses Mal in München stattfand. Die Zusammenkünfte des etablierten Netzwerkes von Unternehmen aus dem Sportplatzbau sind geprägt durch den Austausch von Know-how und Erfahrung.

Im Vorfeld des einmal im Jahr stattfindenden Partnertreffens finden zudem die Ordentliche Hauptversammlung sowie die Sitzungen des Aufsichtsrates statt.  In diesem offiziellen Rahmen standen Neuwahlen und die Bestellung des Vorstandes an.

Verabschiedungen nach Jahrzehnten

Nach langjähriger Amtszeit im Aufsichtsrat wurden in München Dr. Klaus Müller-Beck sowie Prof. Martin Thieme-Hack verabschiedet. Bernd Hilgers berichtete als Vorstand der INTRGREEN AG dankbar von der Vielzahl an Projekten, die durch ihr hohes Maß an Engagement umgesetzt werden konnten.

Prof. Martin Thieme-Hack erinnerte zum Beispiel an die Einrichtung der INTERGREEN-Geschäftsstelle am Institut für Landschaftsbau der Hochschule Osnabrück im Jahre 2010. Kurz danach wurde Dr. Klaus Müller-Beck in den Aufsichtsrat gewählt. Es folgten Projekte wie das INTERGREEN-Sicherheitsmanagement, gemeinsame Forschungsprojekte im Bereich Rasentragschicht-Systeme sowie bis heute erhaltene Veranstaltungen, Schulungen und Workshops, die die INTERGREEN-Gruppe als Experten für den Sportplatzbau und die -pflege ausmachen. Als Stifter der Rasenprofessur bleibt die INTERGREEN AG weiter mit der Hochschule Osnabrück und damit mit Herrn Prof. Martin Thieme-Hack verbunden. Als Initiator der Gütegemeinschaft Sportrasensysteme aus Naturrasen e.V. konnte er die INTEGREEN AG als Mitglied und die Partnerbetriebe Schmitt und John zudem als sogenannte Mitglieder mit Benutzung des Gütezeichens gewinnen.

Dr. Klaus Müller-Beck bleibt dem Netzwerk der INTERGREEN ebenso weiter verbunden. Sein unglaublicher Erfahrungsschatz, seine Verbindung zur nationalen und internationalen Rasenszene sowie seine inspirierenden Impulse im direkten Austausch mit den Wirkenden auf dem Sportplatz bleiben für die INTERGREEN-Gruppe im hohen Maße wertvoll und in prägender Erinnerung.

„Insbesondere die Verbindung und der Austausch mit den Bauleitern und Praktikern vor Ort auf dem Sportplatz habe ich in den Jahren meiner Amtszeit als Aufsichtsrat sehr geschätzt,“ so Dr. Klaus Müller-Beck. „konkrete Fragen zum Maschineneinsatz oder die Bedeutung bestimmter Qualitäts-Anforderungen für den Rasenplatz, konnten so immer direkt diskutiert und geklärt werden.“

Die Partnerunternehmen der INTERGREEN AG sagen „Herzlichen Dank“ an Prof. Martin Thieme-Hack und Dr. Klaus Müller-Beck.

Die INTERGREEN-Gruppe mal nicht auf der Sportanlage, sondern in der Parkanlage.
Die INTERGREEN-Gruppe mal nicht auf der Sportanlage, sondern in der Parkanlage.
Verabschiedung von Dr. Klaus Müller-Beck (links) und Prof. Martin Thieme-Hack (mittig). Bernd Hilgers als Vorstand der INTERGREEN AG (rechts) bedankte sich im Namen der gesamten INTERGREEN-Gruppe.
Verabschiedung von Dr. Klaus Müller-Beck (links) und Prof. Martin Thieme-Hack (mittig). Bernd Hilgers als Vorstand der INTERGREEN AG (rechts) bedankte sich im Namen der gesamten INTERGREEN-Gruppe.

Neuwahlen des Aufsichtsrates und Bestellung des Vorstandes

Den neuen Aufsichtsrat bilden Sebastian Bergmann (Partnerbetrieb John; Hallstadt) als Aufsichtsratsvorsitzender, Roberto Chabou (Partnerbetrieb Schmitt; Langgöns) sowie Jan Cordel (Partnerbetrieb Cordel Bau; Wallenborn). Die Ersatzmitglieder des Aufsichtsrates sind Jürgen Rohrbach, Alexander Mieles (Partnerbetrieb Schmitt; Langgöns) sowie Regina Thieme-Hack (Partnerbetrieb Thieme-Hack; Klein Pampau).
Als Vorstand bestellt wurde erneut Bernd Hilgers vom Partnerbetrieb Hilgers aus Frontenhausen. Sein Stellvertreter ist Oliver Menzel, Geschäftsführer des Partnerbetriebes Schmitt.

Aufsichtsrat und Vorstand der INTERGREEN AG
Aufsichtsrat und Vorstand der INTERGREEN AG

Branchenexperten im Gespräch – offen und verlässlich

Nach den offiziellen Neuwahlen startete das eigentliche Partnertreffen der INTERGREEN AG, welches die anwesenden Branchenexperten für die persönlichen Networking-Möglichkeiten nutzten.

Die Tagesordnung war gefüllt mit Berichten zu den unterschiedlichen, geplanten Aktivitäten der INTERGREEN AG im Jahresverlauf. Eine Arbeitsgruppe stellte ihre Impulse zur Netzwerkerweiterung vor. Außerdem im Fokus: Die Weiterentwicklung der gemeinsamen Marketing-Instrumente wie den INTERGREEN-Report und die Neuauflage der INTERGREEN-Pflegeanleitung.

Weitere Netzwerktreffen wie der im Herbst stattfindende INTERGREEN-Praxistag sowie zukünftige Planungen für die Teilnahme an branchenspezifischen Tagungen wurden ebenso besprochen. Dazu zählen auch die Veranstaltungen der Kooperationspartner wie DRG (Deutsche Rasengesellschaft), RAL Gütegemeinschaft Sportrasensysteme für Naturrasen oder auch die IAKS.

In der Stimmung wird die langjährige Partnerschaft der Betriebe deutlich – hier wird fachlich diskutiert, aber auch „Smalltalk“ bekommt seinen Platz. Insbesondere die zu den Gründungsfirmen der INTERGREEN zählenden Betriebe sind die Basis der Gruppe. Der frische Wind der jüngeren Partnerbetriebe wird in der strategischen Ausrichtung angenommen und wertschätzend eingebunden.

Netzwerk - Denkanstöße – Mitgestalten: So können die Kunden der INTERGREEN-Partnerbetriebe (Vereine, Kommunen, Architekten) auf einem stimmigen Niveau begleitet werden.

Sie vermissen Ihr eigenes Firmenprofil auf www.intergreen.de?

Das INTERGREEN-Netzwerk ist gekennzeichnet durch langfristige Partnerschaften. Über die Jahre wurden gemeinsam Projekte entwickelt und durchgeführt – dicht an den Bedürfnissen der Partnerunternehmen sowie am Markt des Sportplatzbaus.

Als deutschlandweiter Zusammenschluss von Sportplatzbauunternehmen ist die INTERGREEN AG für weitere Betriebe des Sportplatzbaus offen.  Wir haben ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich gerne:

Weitere Informationen über eine INTERGREEN-Mitgliedschaft
Das INTERGREEN-Partnertreffen in München – geprägt durch die Individualität der Partnerunternehmen.
Das INTERGREEN-Partnertreffen in München – geprägt durch die Individualität der Partnerunternehmen.
Gesellige Runde am Abend des INTERGREEN-Partnertertreffens
Gesellige Runde am Abend des INTERGREEN-Partnertertreffens

Zurück

Ihre Ansprechpartner mit Qualitätsbewusstsein und Zukunftsblick.

Copyright © 2025, INTERGREEN AG Frankfurt am Main

Starkes Netzwerk durch Mitgliedschaften:

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und weitere Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Entscheidung hinsichtlich der Nutzung von Cookies können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer dieser Website widerrufen.

 
Externe Medien

Wenn Cookies und die Datenübermittlung von/an externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Ohne Ihre Einwilligung sind die Inhalte von Google-Maps (und über diese Dienste Google Fonts) standardmäßig blockiert.

   
Name Google Maps
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Fonts
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird über Google Maps geladen, um die Inhalte ansprechend anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
LEISTUNGEN

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Sportplatzbau.

REFERENZPROJEKTE

Hier finden Sie einige Projekte der INTERGREEN-Betriebe.

SERVICE

Downloads und Info's mit nützlichen Infos für Ihrer Arbeit auf Sportanlagen.

INTERGREEN-Newsletter
NEWSLETTER-ANMELDUNG

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie einen Newsletter mit News, Infos, Angeboten, Aktionen, Terminen und Tipps und Tricks.

VIELFÄLTIGE SPORTARTEN ERFORDERN UNTERSCHIEDLICHE BELAGSARTEN.

Die INTERGREEN-Partnerbetriebe sind spezialisiert auf fachgerechte Bau- und Pflegeleistungen für die wechselnden Belagsarten.

DOWNLOADS
PFLEGEPLÄNE
DOWNLOADS
FLYER & BROSCHÜREN
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close