Mähroboter - Einsatz auf dem Sportrasen
47. Report-Ausgabe

Mähroboter - Einsatz auf dem Sportrasen

Lifestyle-Produkt oder Alternative für den Profieinsatz?

Jeder kennt ihn, jeder will ihn, das absolute Lifestyle-Produkt für den Hobbygärtner und den Profi: Der Mähroboter als automatisierter, sorgenfreier Rasenmäher der Zukunft. So wird es seitens der Werbung momentan verstärkt suggeriert. Doch ist es wirklich eine Alternative für den Profieinsatz?

Das INTERGREEN-Partnerunternehmen Cordel setzt im Bereich der Rasenpflege seit einigen Jahren auf den Einsatz vom Mähroboter. Entscheidungskriterien sind Flexibilität, Mähleistung und Mähsystem. Ein Einsatz von Mährobotern erfolgte zum Beispiel auf einem Naturrasenplatz des Stadions der Gemeinde Löhnberg sowie auf dem dazugehörigen Nebenplatz, welcher mit einem Hybridrasensystem ausgestattet ist.

Entscheidungskriterien

Schon bei der Ausschreibung der Sportanlagen wurde berücksichtigt, dass ein Mährobotersystem zum Einsatz kommen sollte. Entscheidungskriterien waren:

  • Schnittgut verbleibt auf der Sportanlage und dient damit als natürlicher Dünger; Düngermengen können hierdurch eingespart werden.
  • Gräser sollen durch die gesteuerte Mähsequenzen weniger Stress ausgesetzt werden.
  • Gleichmäßiges Mähen mit dauerhafter, gleichmäßiger Höhe des Sportrasens.
  • Segmente und Nebenflächen sollten ebenfalls mit gemäht werden.
  • Verringerung von eigenem oder externem Personal (sowohl logistisch als auch kaufmännisch) für die Rasenpflege.
  • Steuerungsmöglichkeit bei geleichzeitigem Betrieb der Beregnungsanlage.
  • Betriebssicherheit und Unfallschutz.
  • Umweltfreundlichkeit.
  • Wirtschaftlichkeit sowohl im Bereich der Anschaffung als auch im Betrieb.

Allgemeine Funktionsweise

Zur Inbetriebnahme eines Mährobotersystems werden die zu mähenden Flächen mittels einem erdverlegtem Signalkabel (Begrenzungsdraht, Induktionsschleife, Signalkabel) eingegrenzt. Hierzu können Insellösungen zur Berücksichtigung von Hindernisse und Sportanlagenausstattung installiert werden. In diesem eingegrenzten Feld bewegt sich der Mähroboter nach dem Zufallsprinzip. Zur Auswahl des Mährobotersystems stehen Geräte mit einer Mähleistung von 400 qm bis 20.000 qm (täglich), verschiedene Schnittbreiten und diversen Ausstattungen zur Auswahl. Betrieben werden die Roboter mittels modernster Akkutechnik, die, je nach Modell, selbständig aufgeladen werden. Eine Abstimmung zusammen mit dem Auftraggeber zur Inbetriebnahme sollte im Vorfeld der Installation erfolgen. Hier werden der genaue Standort der Ladestation (meist Pflasterfläche), die Lage der Induktionsschleife und diverse Parameter der Roboterprogrammierung fixiert. Nach Verlegung des Signalkabels mittels einer speziellen Bodenfräse, der Herstellung einer Roboterparkfläche außerhalb der Sicherheitsbereiche der Sportanlage und der Installation der Ladestation sind bereits die grundsätzlichen Vorarbeiten zur Inbetriebnahme abgeschlossen.

Fallbeispiel: Gemeinde Löhnberg

Die Installation und die Inbetriebnahme der Roboter erfolgten im Jahr 2016. Die beiden Sportanlagen haben eine räumliche und höhenmäßige Trennung, ein Betrieb eines einzelnen Mähers für beide Plätze konnte deshalb nicht realisiert werden.Die Installation der Mähroboter erfolgte unter unterschiedlichen Aspekten. Für den Nebenplatz wurde eine Verlegung des Induktionskabels so gewählt, dass ein kontinuierlicher Mähvorgang für den gesamten Platz erfolgen konnte. Entscheidend hierfür war die Ebenerdigkeit der angrenzenden Nebenflächen zu der Spielfeldeingrenzung (Bordstein), damit ein Abkippen bzw. Festfahren des Roboters ausgeschlossen werden konnte. Für die Rasenfläche im Bereich des Stadions mussten mehrere Punkte berücksichtigt werden. Das Spielfeld mit Segmenten wird von Entwässerungsrinnen und Bordsteinen eingefasst. Im Bereich der Segmente befinden sich außerdem eine Sprunggrube und eine Kugelstoßanlage, die durch eine Insellösung aus dem zu mähenden Bereich ausgegliedert werden sollte. Hierzu wurde die Induktionsschleife als Eingrenzung um die einzelnen Ausstattungsgegenstände herum gelegt, damit der Mäher diese Bereiche nicht tangiert (die sogenannte Insellösung).

Für beide Sportanlagen wurde eine abgestimmte Programmierung der Mähzeiten mit der Beregnungsanlage gewünscht. Trainingszeiten, Spielzeiten und Veranstaltungszeiten sollten ebenfalls berücksichtigt werden. In Absprache mit den verantwortlichen Ressortleitern wurden hierzu individuelle Standzeiten in die Roboter einprogrammiert und der Platzwart in die Anwendung eingewiesen. Weiterhin erfolgte eine spezielle Einweisung in den Betrieb und die Pflege der Roboter.

Vergleich Mährobotersysteme zu Mähtraktoren

Wirtschaftliche und ökologische Faktoren überzeugen immer mehr Vereine und Platzwarte zum Kauf oder zur Miete eines Mährobotersystems. Gegenüber einem Mähtraktor überzeugen im ökonomischen Bereich besonders die Einsparmöglichkeiten in Höhe von ca. 50 % der Einkaufs- und Betriebskosten (über eine Laufzeit von 4 Jahren gerechnet) und die Unabhängigkeit von Fachpersonal bzw. Drittanbietern. Im ökologischen Bereich stechen vor allem der wesentlich geringere Energiebedarf, kein CO2-Ausstoß, keine Umweltbelastung durch austretende Flüssigkeiten und der lärmarme Betrieb eines Mähroboters hervor. Eine Minimierung der Unfallgefahr gegenüber Aufsitzmähern ist ebenso für jeden Anwender wünschenswert und ersichtlich.

Da sich die Roboter in einem eingegrenzten Feld bewegen und außerdem über ein GPS-Modul verfügen, ist eine Ortung des Standpunktes über ein spezielles Computerprogramm jederzeit möglich. Alarmmeldungen werden bei Fehlern oder Bewegung außerhalb eines virtuellen Zauns sofort an ein zuvor angegebenes Mobiltelefon weiter geleitet (z.B. bei versuchtem Diebstahl). Durch spezielle Versicherungen können mögliche Risiken wie Vandalismus und Diebstahl abgedeckt werden. Wartungen und Reparaturen können ebenfalls durch spezielle Verträge mit dem Lieferanten beauftragt werden.
Ein Mähen außerhalb eines eingegrenzten Feldes ist mit dem Mähroboter nicht möglich, was ihn gegenüber einem Mähtraktor einschränkt. Jedoch sollte hier beachtet werden, dass das Mähen von mehreren, unterschiedlichen Flächen (wie in Gemeinden oft praktiziert) die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von Pilzerkrankungen und Unkräutern wesentlich erhöht und damit Kosten zur Bekämpfung erzeugt.

Durch jahrelange Erfahrungen im Betrieb, Unterhaltung und Instandhaltung wurde Cordel in dem Einsatz von Mährobotersystemen bestätigt. Der Einsatz eines solchen Systems kann unter allen angegebenen Aspekten nicht nur als Alternative, sondern als Zukunftslösung zum Mähen von Grünanlagen auch für den Profi angesehen werden. Die Marktpolitik der Mähroboterhersteller für den professionellen Einsatz erlaubt im Gegensatz zu den vorherigen Jahren eine breitere Auswahl an angebotenen Systemen. Die Einsatzweise ist vergleichbar, ebenso die Kosten. Durch eine breite Produktpalette wird eine individuelle Auswahl anhand persönlicher Interessen (wie z.B. Größe der Mähfläche, Anschaffungspreis, Unterhaltung, Optik usw.) abgedeckt.

Sensoren
Sensoren
Schneidemesser beim Mähvorgang
Schneidemesser beim Mähvorgang
Schneidewerk
Schneidewerk
Symboldarstellung Frontansicht
Symboldarstellung Frontansicht
Symboldarstellung Ladestation
Symboldarstellung Ladestation

Zurück

Ihre Ansprechpartner mit Qualitätsbewusstsein und Zukunftsblick.

Copyright © 2024, INTERGREEN AG Frankfurt am Main

Starkes Netzwerk durch Mitgliedschaften:

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und weitere Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Entscheidung hinsichtlich der Nutzung von Cookies können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer dieser Website widerrufen.

 
Externe Medien

Wenn Cookies und die Datenübermittlung von/an externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Ohne Ihre Einwilligung sind die Inhalte von Google-Maps (und über diese Dienste Google Fonts) standardmäßig blockiert.

   
Name Google Maps
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Fonts
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird über Google Maps geladen, um die Inhalte ansprechend anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
LEISTUNGEN

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Sportplatzbau.

REFERENZPROJEKTE

Hier finden Sie einige Projekte der INTERGREEN-Betriebe.

SERVICE

Downloads und Info's mit nützlichen Infos für Ihrer Arbeit auf Sportanlagen.

INTERGREEN-Newsletter
NEWSLETTER-ANMELDUNG

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie einen Newsletter mit News, Infos, Angeboten, Aktionen, Terminen und Tipps und Tricks.

VIELFÄLTIGE SPORTARTEN ERFORDERN UNTERSCHIEDLICHE BELAGSARTEN.

Die INTERGREEN-Partnerbetriebe sind spezialisiert auf fachgerechte Bau- und Pflegeleistungen für die wechselnden Belagsarten.

DOWNLOADS
PFLEGEPLÄNE
DOWNLOADS
FLYER & BROSCHÜREN
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close